Am
09.10.2021 bringen die Gemeinde Laer, der TuS Laer 08 und die
Initiative für Kinder und Jugendliche in Laer und Holthausen e.V. euch
die erste #JuKo21Laer
ins Dorf. Wir brauchen euch (Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren) und eure kreativen Ideen
dafür. Gemeinsam an runden Tischen mit verschiednen Themenschwerpunkten
und Workshops (Ihr könnt auch selbst Themen miteinbringen) reden wir
über Verbesserungen in Laer und Holthausen, politische Entscheidungen
und versuchen gemeinsam mit euch eure Ideen in die Tat
umzusetzen.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird die Jugenddisko "Night School" im Jugendzentrum Chillaer für alle Teilnehmer/innen wiederbelebt. Während des gesamten Zeitraums der #JuKo21Laer sind Essen und Getränke gratis (auch während der Disko!).
Diese Konferenz soll nun jährlich stattfinden und daraus soll, wenn genügend Interessenten vorhanden sind, ein Jugendparlament entstehen. Auch soll ein Sitz für einen Jugendsprecher in der Ausschusssitzung für Schule, Bildung und Sport (kurz SBS) mit Stimmrecht geschaffen werden.
Also ergreift nun eure Chance in Laer und Holthausen etwas zu bewegen und merkt euch den Termin!
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Die
Jugend macht den Mund auf - mit Poetry Slam zum jugendgerechten Dorf
Am
Freitag, den 04.09.2020
zeigt sich die Politik in laer von ihrer Jugendgerechten Seite. Ein
Poetry Slam als Veranstaltung soll etwas Abwechslung nach Laer bringen
und dabei die Jugend politisch einbinden. Auf dem Skatepark geht es um
19 Uhr los, natürlich mit den nötigen Corona-Schutzmaßnahmen.
Zugegen werden Vertreter der CDU, der SPD, der Grünen und der FDP sein.
Dabei soll es zuerst Unterhaltung geben und im Anschluss könnt ihr
Jugendlichen und Kinder Fragen stellen, eure Meinungen mitteilen und
auch einfach mal sagen, was euch nicht passt.
"Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!"
Also kommt vorbei und helft mit eurer Meinung, euren Gedanken und euren Ideen mit, damit Laer auch und gerade für euch schöner und attraktiver wird.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Wiedereröffnung
des Chillaer Jugendzentrums während der
Corona-Krise
Ab
Freitag, den 14.08.2020
wird das Jugendzentrum Chillaer im gemäßigten Umfang seine Tore wieder
öffnen. Die bereits bestehenden Hygieneregeln im Chillaer gelten dabei
weiterhin, jedoch ist eine vorherige Anmeldung nicht mehr nötig. Kommt
vorbei und vergesst unter keinen Umständen eure Maske und wundert euch
nicht, dass die Tür abgeschlossen ist. Dies dient nur weiterhin der
Kontrolle über die Menge der Besucher. Benutzt einfach unsere schöne
neue Klingel und wir machen euch auf.
(Regeln siehe Homepage)
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Auf Grund der anhaltenden Corona-Krise und der damit verbundenen Schließung des Chillaers, bieten wir euch nun ein digitales Jugendzentrum an. Dort können wir uns sogar zu gemeinsamen "Home-Office-Spieleabenden" treffen, ohne uns einem Risiko auszusetzen. Wir können dort Challanges veranstalten oder eine Runde "Wer bin ich?" spielen.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist euch die "Discord" App auf euer Smartphone herunterzuladen, dort einen Account anzulegen und "PädagogenPatrick#6814" als Freund hinzuzufügen. Patrick Jensen wird euch dann für das Forum, den Sprachchat und die Videokonferenzen freischalten.
Apple / iPhone: https://apps.apple.com/de/app/discord/id985746746
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.discord&hl=de
Windows / Mac / iOS / Linux: https://discordapp.com/download
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Jugenddisko "Night School!"
startete am 16.03.2019
Seit
dem 16.03.2019 führen wir vom Chillaer nun die Jugenddisko "Night
School" durch. Mit Lichtanlagen und Nebelmaschine wird das
Jugendzentrum zur Tanzfläche.
Tanzen, chillen und Musik hören, sind hierbei Pflicht, aber hauptsächlich geht es dem Team des Chillaers und der Initiative um euren Spaß, also lasst es weiterhin krachen. Über unseren Flyer erfahrt ihr immer alle Termine für das laufende Kalenderjahr. Wir versuchen euch die Abende so spannend wie möglich zu gestalten und hoffen auf viele Gäste und gute Laune. Im Jahr 2019 hat das schon recht gut geklappt, auch wenn wir da definitiv noch Steigerungspotential sehen. Der Eintritt ist dabei immer frei, achtet nur bitte weiterhin darauf, dass ihr einen amtlichen Lichtbildausweis dabei habt, wenn ihr 16 Jahre oder älter seid.
Hier ein paar einblicke der letzten Partys:
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Führungswechsel bei der Initiative
für Kinder und Jugendliche in Laer und Holthausen e.V.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Sommerferienprogramm 2019 in Laer und Holthausen
Auch dieses Jahr war das Sommerferienprogramm in Laer wieder ein voller Erfolg.
Bei Waldstratego am 16.07.19
konnten alle
Teilnehmer ihr strategisches Können unter Beweis stellen, denn die
Flagge des anderen Teams zu fangen ist nicht ganz so einfach, wie es
den Anschein hat. 13 Teilnehmer hatten gemeinsam mit den beiden
Sozialpädagogen Patrick Jensen und Kerstin Hanning größten
Spaß
und konnten nicht genug bekommen vom belibten Waldstratego.
Auch koordinatorisch wurden die Kids dieses Jahr gefordert. So haben die Teilnehmer des Cup Stacking Workshops am 18.07.19 immer wieder ihre Bestzeiten beim Stapeln von Bechern geschlagen. Einer schneller als der andere und immer höher hinaus.
Entspannen konnte man sich dann am
19.07.19
beim Grillen, Lagerfeuer und Marshmallow brutzeln. Das ganze wurde
begleitet durch sanfte Gitarrenklänge. Eine sehr gemütliche Atmosphäre,
die durch einen Pavillion und diverse Sitzgelegenheiten ermöglicht
wurde, rundete das Beisammensein ab. Auch die klassischen Kartenspiele,
wie Uno, Durak und Bang! waren mit am Start. Ein insgesamt sehr schöner
Abend bei schönem Wetter und guter Laune.
Die Initiative on Tour wurde, trotz des heißen Wetters, wieder einmal sehr gut besucht. Insgesamt 70 Kinder haben die Angebote an den Spielplätzen in Laer genutzt. Bei Wasserschlacht oder Bändchen flechten, Bobycarrennen, Wikinger Schach oder Fußball, hatten alle Kinder ihren Spaß. Leider musste auf Grund des heißen Wetters am Donnerstag Nachmittag (25.07.19) und am gesamten Freitag (26.07.19) der Betrieb eingestellt werden. Wir wollen uns in diesem Zuge noch bei Familie Fey und der Feuerwehr Laer bedanken, die die Wasserschlachten am Spielplatz Hoppetosse und am Abenteuerspielplatz Schorlemer Straße möglich gemacht haben.
Mit Lasertag am 29.07.19 ging es dann wieder sportlich zur Sache. Auch wenn die "Camper" auf der Brücke der Lasertaghalle Lasermaxx in Münster für ein wenig Furore sorgten, machten alle Spielmodi in der Schwarzlicht beleuchteten Halle einen heiden Spaß.
Die Kinder- und Jugenddisko sorgte dann für einen finalen Abgang in den Urlaub des Jugendzentrums. Laute Musik, Lichteffekte und Nebelmaschine machten das Jugendzentrum zur Disko für die kleinen und großen Gäste.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Das Sommerferienprogramm war ein voller Erfolg!
Das Sommerferienprogramm hat dieses
Jahr so richtig glänzen können. Beim 3-D
Schwarzlichtminigolf hatten
alle Kinder eine Menge Spaß und die "Ini on Tour" wurde lobend
durch die Westfälischen Nachrichten besungen. (Link).
Auch die Fahrten zur Lasertaghalle "Lasermaxx" und in die "Adventurebox" für Escaperoom waren ein voller Erfolg und brachten den Jugendlichen jede Menge Spaß. Waldstratego musste leider auf Grund der Sturmwarnung auf den 22.08.18 verschoben werden. Aber auch hier haben wir uns nicht den Spaß verderben lassen.
Zum Abschluss der Sommerferien fand dann ein gemeinsamer Grill und Lagerfeuerabend mit Gitarrenmusik und Marshmallowrösten statt. Gegen Abend haben wir dann noch gemeinsam Black Stories am Lagerfeuer gespielt und uns wie kleine Detektive gefühlt.
Alles in allem war das Sommerferienprogramm der Initiative für Kinder und Jugendliche in Laer und Holthausen e.V. ein voller Erfolg.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Kreismeister besiegen Konrektorin (Pressebericht)
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Meisterschaften im Schulschach
Die
Werner-Rolevinck-Grundschule Laer
hatte im Januar zwei Mannschaften ins Rennen um die Kreismeisterschaft
im
Schulschach in Hörstel geschickt. Die 1. Mannschaft wurde Kreismeister in der
Wettkampfklasse GS II (ohne Uhren) und qualifizierte sich damit für die
Landesmeisterschaft.
Patrick
Jensen, Leiter des
Jugendzentrums Chillaer und Leiter der Schach AG, hatte die Kinder gut
vorbereitet und begleitete sie bei beiden Terminen.
2017
Kunst Camp Natur "Magische Welten"
Eintauchen in die faszinierende Zauberwelt von Harry Potter, Ron und Hermine...
Vom 17.07. bis zum 21.07.07.2017
fand jeweils in der Zeit von 10 – 14 Uhr auf dem Reit-
und Bewegungszentrum Hof Mersmann die diesjährige Laerer
Kulturrucksackaktion „Kunst
Camp Natur – Magische Welten“ statt. Unter der künstlerischen Leitung
von
Ulrike Hallenberger hatten 25 Kinder die Möglichkeit auf kreative und
spielerische Weise in die faszinierende Zauberwelt von Harry Potter
einzutauchen.
Tatkräftig unterstützt wurde sie dabei von Sabine Peters, der
sozialpädagogischen
Mitarbeiterin der Initiative für Kinder und Jugendliche in Laer und
Holthausen
e.V. und von zwei Honorarkräften. Fünf Tage lang ließ der berühmteste
Zauberlehrling der Welt „Harry Potter“
25
Kinder und Jugendliche in eine zauberhafte Spielidee eintauchen.
Auf Basis der
Romanvorlage von Joanne K. Rowling wurden kreative Fantasien plastisch
und bildnerisch
umgesetzt. Begonnen wurde mit einem Chaos-Spiel, bei dem die Kinder ihr
Wissen
über „Harry Potter“ unter Beweis stellen konnten. Unter fachkundiger
Anleitung wurden
dann allerlei magische
Geschöpfe und Gegenstände kreiert, wie z.B. Eulen, Hauselfen,
Zauberschachfiguren,
Patronustiere, sprechende Hüte und natürlich auch Zauberstäbe. Als
Materialien
standen Ytong, Draht, Eisenstangen, Textilhärter, Modelliermasse,
Stoffe, Holz,
Leinwand, Lackspray und Acrylfarben zur Verfügung. Aber auch das freie
Spielen
(Hüttenbau im Wald, Klettern im Niedrigseilgarten oder in der
Reithalle) sowie
eine Partie Quidditch, die bekannteste Sportart in der Zaubererwelt
von Harry Potter begeisterte die Kids. Ebenfalls erlernten die
Teilnehmer das
Brauen eines Liebestrank und des berühmten
Butterbieres über
dem
Lagerfeuer. Alles
in allem eine rundum
gelungene Woche mit
Spiel, Kreativität, Spaß und Spannung – und das alles zumeist bei strahlendem
Sonnenschein unter freiem Himmel! Für alle Beteiligten
ein einmaliges kunstpädagogisches Erlebnis.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Kunst Camp Natur - Magische Welten
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Kulturrucksack Projekt Kunst Camp Natur - Magische Welten Pressebericht
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Babysitterkurs Bericht 2017
Kickerturnier 12.10.16 (17:30 - 21:00 Uhr)
Am Mittwoch den 12.10.16 hat das erste große Kickertrunier in Laer stattgefunden. In zwei Alterskategorien traten die Jugendlichen am Kickertisch gegeneinander an. Bei den 12- 15 Jährigen nahmen insgesamt elf Jugendliche teil. Dabei wurden Rahmatulloh Nuridinov (rechts) dritter, Leon Mika (links) zweiter und Isam El-Hajj (mitte) erster.
In der Kategorie ab 16 Jahren schafften es drei Ehrenamtliche des Jugendzentrums von insgesamt 6 Teilnehmern auf die ersten drei Plätze. Dritter wurde Merlin Weckwerth (rechts), zweiter David Novak (links) und erster wurde Valdet Zeciri (mitte). Auch im nächsten Jahr soll wieder ein großes Kickertrunier stattfinden, nähere Informationen dazu oder zu anderen kommenden Veranstaltungen des Chillaer erhaltet ihr auf unserer Homepage unter "aktuelles" und auf unserer Facebookseite.
________________________________________________________________________________
Hundertwasser Projekt 10.09.16
Kunst Camp Natur vom 12.07. - 15.07. auf dem Hof Mersmann
In
der ersten Sommerferienwoche
fand unser diesjähriges Kunst Camp Natur unter dem Motto "Betonier dich
glücklich" statt. Das Projekt hat im Rahmen des Kulturrucksacks an
vier Tagen auf dem Hof Mersmann stattgefunden. Unter der Leitung von
Ulrike Hallenberger und Sabine Peters hatten 27 Kinder im Alter
zwischen 10 und 14 Jahren die gelegenheit Skulpturen, Schalen, Kugeln,
Buchstaben und vieles mehr aus Beton herzustellen.
Neben
Betongießen stand noch ein weiteres umfangreiches Angebot auf dem
programm. So konnten sich die Kinder die Pferde anschauen, die
Schaukeln in der Reithalle und den Niedrigseilgarten auf dem Hof
ausprobieren oder im Wald ein Tippi bauen. Ein Spaziergang zum Milchhof
Oskamp stand auch auf dem Programm, um dort das leckere Hofeis zu
probieren.
Es waren vier tolle Tage, die allen sehr viel Spaß gemacht haben.bescheid.